Die Human Capital Academy führt in Zusammenarbeit mit dem HR Bench Institute die Lohnstudie Systemgastronomie Schweiz durch. Eingeladen zur Teilnahme sind alle Gastronomiebetriebe der Schweiz mit einem Systemgastro-Angebot (inkl. Fast Food, Take-Aways, Personalrestaurants, halb-bediente Restaurants etc.)
Für mehr Informationen und eine Anmeldung: info@hca.ch
Start Swiss HR Benchmark 2022: Fristverlängerung bis 31. Mai 2022
1. März 2022
Das Ziel des Benchmarks ist es, den HR-Verantwortlichen ein klares Bild zu geben über die HR -Praktiken, -Zielsetzungen, -Prioritäten und -Trends in den Schweizer Unternehmen. Eine Teilnahme ist bis zum 31. Mai 2022 möglich - hier geht es zur Anmeldung.
Stadt Adliswil: Erfolgreiche Überprüfung der Lohngleichheit
8. Oktober 2021
Die Stadt Adliswil hat die Lohngleichheitsanalyse erfolgreich durchgeführt. Die Human Capital Academy gratuliert zum sehr guten Ergebnis und ist stolz, die Stadt Adliswil bei der Lohngleichheitsanalyse unterstützt zu haben. Wir können nur bestätigen, dass die Stadt Adliswil ein hervorragender fairer und moderner Arbeitgeber ist, bei dem Lohngleichheit, Lohntransparenz und Fairness gross geschrieben werden!
Wir gratulieren der Otto Fischer AG in Zürich zum erfolgreichen Abschluss der Lohngleichheitsanalyse! Die Human Capital Academy freut sich sehr, das positive Ergebnis zu zertifizieren und zu bestätigen, dass die Otto Fischer AG ein fairer und moderner Arbeitgeber ist, bei dem Lohngleichheit, Lohntransparenz und Fairness gross geschrieben werden! Herzlichen Glückwunsch!
Die Otto Fischer AG haben ein Lohnmodell mit der Human Capital Academy entwickelt und auch die Lohngleichheit mit Logib durch die Human Capital Academy überprüfen lassen. Das neue Lohnsystem stellt sowohl die interne Gerechtigkeit sicher, als auch die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt.
Lohngleichheitsanalyse für die Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB)
28. Mai 2021
Die Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB) haben mit Unterstützung der Human Capital Academy ihre Lohngleichheit gemäss revidiertem Gleichstellungsgesetzt überprüft und festgestellt, dass die Lohngleichheit zwischen Mann und Frau eingehalten wird. Die ZVB sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen und dem Projektverlauf, zumal die Methodik der Human Capital Academy dazu beigetragen hat, die Analyse auf einem systematisch erarbeiteten und wissenschaftlich fundiertem Fundamentzu machen.
"Wir haben die Lohngleichheitsanalyse mit der Human Capital Academy im letzten Jahr gemacht. Ich danke Mexhit Ademi für die konstruktive Zusammenarbeit und schätze seine hohe Fachkompetenz und seine Geduld. Mit seiner ruhigen, überlegten Art hat er uns sehr erfolgreich während des gesamten Projekts begleitet ." - Manuela Schindler, Leiterin Personal Zugerland Verkehrsbetriebe
Erfolgreiches Lohngleichheitsprojekt der Human Capital Academy mit der Stadt Uster
28. Juni 2019
In den vergangenen Monaten hat die Stadtverwaltung Uster zusammen mit der Firma «Human Capital Academy» sämtliche Lohndaten aufgearbeitet und in eine für «LOGIB» lesbare Form gebracht. Insgesamt wurden so die Lohndaten von rund 900 Mitarbeitenden analysiert. «LOGIB» beurteilt die Löhne aufgrund der nachfolgenden Kriterien: «Alter, Dienstjahre, Ausbildung, Hierarchiestufe und betriebliches Kompetenzniveau». Lohndifferenzen, die aufgrund dieser Kriterien nicht begründet werden können, fallen in der Folge unter den Begriff der «nicht erklärbaren Unterschiede» und deuten somit auf eine mögliche geschlechterspezifische Diskriminierung hin.
Lohngleichheit: Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit!
28. Juni 2019
Gleichberechtigung und Lohngleichheit sind wieder aktuelle Tagesthemen. Erst kürzlich hat das Parlament ein Gesetz verabschiedet, dass alle Unternehmen mit über 100 Mitarbeitenden zur Lohngleichheitsanalyse verpflichtet. Dieses tritt Mitte 2020 in Kraft. Viele betroffene Organisationen stellt dies vor einer grossen Herausforderung. Eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten überschwemmt die KMU und öffentlichen Verwaltungen, doch nicht alle Methoden führen zum angestrebten Ziel der systematischen und nachhaltigen Sicherstellung von Lohngleichheit.